In diesem Jahr lädt die Sängervereinigung „Germania“ zum mittlerweile 33. Weinfest von Freitag, 2. bis zum Sonntag, 4. August in die Elzer Anlagen ein.

33. Weinfest der Elzer „Germania“ 2024

Die Geschichte der Weintage begann im Jahre 1990. Nach acht Wiesenfesten an der Reithalle hatte der Vorstand der „Germania“ die Idee, einmal etwas Neues zu wagen und 1990 vom 6. bis 7. Oktober im Rahmen der Elzer Chortage mit einem nationalen Chorwettbewerb ein Weinfest auf dem Rathausplatz zu veranstalten. Es wurde ein durchschlagender Erfolg. Nach Rathausplatz und Reitplatz wurde das Weinfest erstmals 1999 in das wunderschöne Ambiente der Elzer Anlagen verlegt. Mit dem Verschönerungsverein Elz hat die Sängervereinigung eine Vereinbarung getroffen, jeweils Anfang August zum Vergnügen bei Wein, Gesang und Musik in die Anlagen einzuladen. Zweimal war das Weinfest wegen Corona ausgefallen.

Das Programm für die 33. Auflage des Festes steht fest. Die Eröffnung der Weintage ist am Freitag, 2. August, um 19 Uhr. Die Oldie-Rock-Nacht mit der Band „Highway“ beginnt um 20 Uhr.

Am Samstag, 3. August, ab 21 Uhr sorgt die fünfköpfige Rock-Coverband „Fistful of Dollars“ aus Limburg für Unterhaltung.

Der Sonntag, 4. August, beginnt um 11 Uhr mit dem Sängerfrühschoppen. mit dem gemischten Chor „Salto Vocale“ der „Germania“ Elz. Ab 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr werden die Original „Elzkrainer“ mit stimmungsvoller Blasmusik und mit Stücken aus der Pop-Musik im Oberkrainer-Stil für Unterhaltung und Gaudi sorgen. Das Kuchenbuffet wird ab 12.30 Uhr geöffnet. An allen Tagen ist der Eintritt frei. Für das leibliche Wohl sorgt als Caterer die Firma Enk aus Oberzeuzheim. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit.

Neben einer Biergondel mit Gerstensaft und nichtalkoholischen Getränken wird an den bekannten Holzhäuschen Wein von Winzern aus der Pfalz, Nahe und Rheinhessen angeboten. Vertreten sind aus der Pfalz Winzer Karl Pfaffmann aus Walsheim bei Landau, aus Rheinhessen das Weingut Manz aus Weinolsheim, von der Nahe das Weingut Weinheimer Hof in Rümmelsheim.